Aktuelles
OKTOBER 2019:
Nun ist also wieder ein Fuchsienjahr vorbei. Nun, gegen Ende Oktober, sind alle "unter Dach und Fach", und damit ist es Zeit, einen kleinen Rückblick zu halten:
Den letzten Winter hatten alle Fuchsien gut überstanden, in den schönen Winterquartieren, die Siegfried bereitgestellt hatte. Im Übergangsquartier mußten sie heuer länger als gewohnt bleiben, denn durch das kalte, regnerische Wetter im Mai kamen sie spät raus. Erst um den 20.Mai hatten wir alle Fuchsien an Ort und Stelle - fürs Erste, denn mit unserem System, daß jede Fuchsie im Topf noch in einem Übertopf steht, konnten wir jederzeit wechseln, wenn der Wuchs oder die Entwicklung nicht entsprechend war. Dann kam sie in "Regeration", wo sie sich meist im Laufe der Saison erholte.
Der Juni war dann extrem heiß, jeden Tag mußten wir nicht nur gießen, sondern auch sprühen, damit unsere Lieblinge mit der Hitze des Tages fertig wurden, und ab Juli herrschte "normales" Sommerwetter, ohne extreme Hitze und ohne lange Regenperioden. Hier also einige Bilder, im Laufe der Saison aufgenommen, teils von den ersten Blüten, teils im weiteren Verlauf der Saison
Wie man weiß, spielen ja Fuchsien die Hauptrolle bei uns, aber ein paar andere Blumen haben wir schon auch noch!
Erst waren es Azaleen, Pfingstrosen und Hortensien,dann kamen Wicken, Taglilien, Schönmalven und Dahlien, und zu guter Letzt auch unsere Engelstrompeten
Ja, und heuer hatten wir auch im Kräuter- und Beerengarten noch einjährige Sommerblumen, die Siegfried selbst gesät hatte, wie Ringelblumen, Mohn, Malven.....und ein paar weise Sprüche, den Garten betreffend, darunter platziert
..und hier noch einige Bilder, wie sich unsere Fuchsien in ihrer Hochblüte - einzeln oder in Gruppen - auch heuer wieder präsentierten