Der Urlaubsort Krimml und die Wasserfälle
Krimml liegt inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, im äußersten Westen des Bundeslandes Salzburg. Den Norden begrenzen die Kitzbüheler Alpen und das Krimmler Achental führt nach Süden zum westlichen Ende der Hohen Tauern. Krimml am Fuß des Gerlospasses (Grenzübergang nach Tirol) ist umgeben von zahlreichen Dreitausendern, wie Wildkarspitze, Roßkopf oder Hütteltalkopf.
Die Krimmler Wasserfälle sind mit 380 m die höchsten Wasserfälle Europas und die fünft höchsten Wasserfälle der Welt. Als einziges Naturdenkmal Österreichs wurden sie bereits 1967 mit dem Naturschutzdiplom des Europarates ausgezeichnet.
Das Wasser der Krimmler Wasserfälle kommt von der Krimmler Ache, die ein Einzugsgebiet von 110 km² mit 23 Gletschern hat. Die Wasserfracht eines durchschnittlichen Tages in der Gletscher-Schmelzperiode zwischen Mai und August beträgt rund 20.000 Kubikmeter pro Stunde, im Februar kaum 500 Kubikmeter pro Stunde.
Die größte Wassermenge befördern die Wasserfälle am Abend zu Tal, da das Schmelzwasser vom Mittag dann eine Flut erzeugt. Zu Mittag liegt der Wasserfall in der Sonne, wodurch Ebbe herrscht. Am wenigsten Gletscherwasser fließt in den kalten Morgenstunden.
Jährlich stürzen etwa 177 Milliarden Liter Wasser zu Tal.
Ein Urlaub in Krimml ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert:
Im Sommer:
60 km markierte Wanderwege, viele Möglichkeiten für Bergtouren von gemütlich bis anspruchsvoll, Biketouren, Start zum Tauernradweg (über Salzburg nach Passau), Freischwimmbad, Tennisplatz, Minigolfplatz, Beach-Volleyball, Nordic.Walking Fitness Park
Im Winter:
Grenzenloses Schivergnügen in der Zillertal-Arena auf 169 Pisten-Kilometern, 51 Bahnen und Lifte, bis auf 2500 m Höhe.
Kartenverbund mit der Wildkogel-Arena in Neukirchen. Panoramabahn Kitzbühler Alpen: Einstieg in Hollersbach, 20 km
Langlaufloipen, Winterwanderwege, Rodelbahn, Pferdeschlittenfahrten... alles ist möglich!