Unser Gemüse-, Beeren- und Kräutergarten
Krimml liegt auf einer Seehöhe von 1076 m und in dieser Gegend gedeiht natürlich nicht alles so einfach und gut wie in tieferen, südlicheren oder geschützten Lagen. Das konnten wir bei diversen Besuchen feststellen.
Unser Garten ist nicht groß und eine gute Planung war vonnöten! Wir hatten ja eine lange Phase der Vorbereitung „im Kopf“ und sobald es die Umstände erlaubten, konnten wir loslegen!
Es ist ein u-förmiger Terrassen-Kratergarten mit einem integrierten Gewächshaus, das auch über einen Erdkeller verfügt. (Dieser dient u.a. auch zum Überwintern der Fuchsien!). Am oberen Rand des Kraters sind Brombeer-, Himbeer- und Ribiselstauden. Im Inneren des Kraters – terrassenförmig angelegt - wachsen Schnittlauch, Petersilie, eine Vielzahl an weiteren Küchenkräutern sowie Salate – von Rucola über Vogerlsalat, Lollo rosso und biondo, Grazer Krauthäupl bis Zuckerhut und Endivie.
Es gibt kaum ein Gemüse, das wir nicht anbauen. Besonders gut gedeihen immer Zucchini, Schlangen- und Feldgurken, Sellerie, Karotten, Lauch, Erbsen, Busch- und Stangenbohnen, Spinat, Mangold, rote Gartenmelde, usw... natürlich Tomaten und, nicht zu vergessen: Kartoffeln! Wir bauen auch eine Vielzahl an Kräutern an, die wir trocknen und zu Tee-Mischungen verarbeiten.
Sämtliche Gartenabfälle werden gesammelt und kompostiert und so wächst unser Gemüse immer auf einem guten Boden!
Seit 2019 haben wir an der Ostseite unseres Kratergartens noch mehr Kräuter, Stauden und einjährige Sommerblumen gepflanzt und einige unserer Gedanken über die Philosophie des "Gartelns" (= Gärtnern) auf Tafeln manifestiert.